Aktuelles


Dr. Bernd Hoffmann

Disposition

17.- 19. Juli 2025
Landgasthof Bauböck / Familie Voglmayr
G.-Schachinger-Weg 2
A-4770 Andorf
0043/7766/2279


50. Tagung Radio Jazz Research
In Zusammenarbeit mit dem INNtöne Festival 2025

Ein echtes Jubiläum: Radio Jazz Research – die 50. Tagung. Wer seinerzeit bei der ersten Zusammenkunft unter der Überschrift «Radio Jazz Research» eine solche Perspektive in den Raum gestellt hätte, wäre belächelt worden. Über die Jahre ist die Initiative zu einer Institution geworden: einem offenen, international besetzten Treff von Jazz-Aktivisten und -Aktivistinnen, einem Pool für die Beschäftigung mit Jazz-Themen verschiedenster Art. Die 50. Tagung gibt Anlass zum Feiern, zu einem Blick zurück – aber vor allem (wie immer) zur perspektivreichen Fortsetzung. Neue und vertraute Gäste tragen zur thematischen Vielfalt bei. Die Anbindung an das einzigartige INNtöne Festival (Herzlichen Dank an Paul Zauner!), das in diesem Jahr zum 40. Mal stattfindet, ist eine geradezu ideale Kombination. Auf eine weitere gelungene Tagung!

Festivalanschrift:

INNtöne Festival 18.- 20. Juli 2025
Froschau 4. A-4776 Diersbach.
Programm des Festivals, siehe gesonderte Information

TAGUNGSPROGRAMM

I) 17. Juli 2025

19.30 Uhr Mitglieder Treffen

II) 18. Juli 2025
Tagung im Landgasthof Fest Raum

1) 9.15 Uhr:
„Wir wollten eigentlich nur den Moderatoren-Nachwuchs fördern“
Bernd Hoffmann in Gespräch mit Arne Schumacher zu 50 RJR-Tagungen

2) 10.45 Uhr:
Gewohnheiten und Improvisation. Ein ästhetisches Verhältnis
Vortrag von Alessandro Bertinetto (Turin)

3) 11.45 Uhr:
´Is It a ´Man`s World?` Herausforderungen für Instrumentalistinnen im Jazz
Vortrag von Christa Bruckner-Haring (Graz)

4) 14.30 Uhr:
Das RJR-Porträt05
Der Pianist und Dozent Hans Koller (London)
Oliver Weindling -Moderation-

5) 15.30 Uhr:
Das RJR-Porträt06
Der künstlerische Leiter Jazzclub Porgy & Bess (Wien), Christoph Huber
Andreas Felber -Moderation-

6) 16.30 Uhr:
Radio Jazz Research – Perspektive Zukunft
Diskussion mit Ulf Drechsel, Arne Schumacher, Constantin Sieg, Maren Wessels,
Christa Bruckner-Haring -Moderation-

19.00 Uhr: Festival INNtöne, Beginn des Programms

III) 19. Juli 2025
Tagung im Landgasthof, erste Etage – Festraum
7) 9.15 Uhr:
Jazz und Politik – Wer benutzt wen? Zur Geschichte einer schwierigen Beziehung
Vortrag von Rüdiger Ritter (Bremerhaven)

8) 10.15 Uhr:
Zur Visualisierung des Jazz
Der Dokumentarfilmer Thomas Mau (Wuppertal) im Gespräch mit Bernd Hoffmann

9) 11.45 Uhr:
The Shade of Jazz to Come: Jazzvermittlung an Kinder und Jugendliche
Vortrag von André Doehring (Graz)

13.15 ENDE der Tagung

13.30 Uhr Festival INNtöne, Beginn des Programms 14.00 Uhr


Diese Tagung wird durch Paul Zauner und das INNtöne-Festival maßgeblich gefördert!


Inntöne 18.-20. Juli 2025
40. Festival „Jazz am Bauernhof“
Zum 40. Mal findet von 18. Juli bis 20. Juli das Internationale Inntöne-Jazzfestival statt. Vor 40 Jahren begann alles: Erstmals wurde das Festival unter dem Namen Jazzfestival Sigharting in der Gemeinde Sigharting veranstaltet, dann jahrelang in der Rothuberhalle als Raaber Jazzfest. Organisator Paul Zauner und sein gesamtes Team laden auch in diesem Jahr wieder zum dreitägigen Konzert-Ereignis auf das Gelände des über 250 Jahre alten Buchmannhofs in Diersbach (Bezirk Schärding), wo das Inntöne Festival seit 2002 stattfindet. Auf der Konzertwiese, in Stadl und Stall treten die herausragendsten Musiker aus aller Welt auf und schicken ihre Klänge in die Tiefen des umliegenden Sauwalds. Eine ausgewählte Bio-Kulinarik, zubereitet von Spitzen-Koch Simon Humer und viele Angebote für Kinder machen das Inntöne-Festival zu einem besonderen Sommer-Jazzfest.
Eröffnet wird das 40. Inntöne-Festival orchestral: Inspiriert vom musikalischen Erbe Anton Bruckners zelebrieren Christian Wirth und sein Chameleon Orchestra einen fulminanten weltmusikalischen Klang, bei dem sich in Österreich beheimatete Ausnahmemusiker und Mosambiks Superstar Sänger Stewart Sukuma begegnen. Und es wird nicht der einzige Ausflug ins Weltmusik-Genre bei den Inntönen sein: Außergewöhnliche Strahlkraft bringt Thierry Robin, genannt „Titi“, französischer Folk- und Weltmusikkünstler mit. Der Meister der Gitarre verbindet die mediterrane Welt mit orientalischen Kulturen. Er spielt neben Gitarre auch Buzuq, Mandoline und Oud.
Die Inntöne stehen seit jeher für spannende Entdeckungen: Der charismatische Saxofonist und Komponist James Brandon Lewis (Jahrgang 1983) ist der Musiker der Stunde auf dem weiten Feld des zeitgenössischen Jazz. Mit den Messthetics bringt er am Freitagabend Free und Modern Jazz auf den Punkt. Mit seiner tiefen, vom Gospel geprägten Spiritualität und der Unbekümmertheit des Free-Jazz gelingt ihm auf wundersame Weise die „Verbindung von Tradition mit einer harten Funk-meets-Hip-Hop-Untermalung“, hieß es im Rolling Stone Magazine. Spannend wird es auch am Sonntag mit Sänger Tyreek Mc Dole: Ursprünglich aus Florida, jetzt in New York beheimatet, 24 Jahre jung und Gewinner des renommierten Sara Vaughn Wettbewerbs. McDole, der Wurzeln in Haiti hat, überzeugt durch seine außergewöhnliche Stimme und Musikalität.
In nur wenigen Jahren erlangte sie internationale Anerkennung als erstklassige Pianistin und Sängerin: Die junge Italienerin Francesca Tandoi wird am Sonntagnachmittag die Inntöne-Bühne bespielen. Die britische Jazz- und Soulsängerin Heidi Vogel erinnert in der musikalischen Tiefe an Billie Holiday. Mit unvergesslichen Auftritten von Coco Rosie bis Erykah Badu hat sich die Sängerin mit Wiener Wurzeln in der Live-Musikszene eine bemerkenswerte Nische geschaffen.
Mit Scott Robinson kommt ein Multi-Instrumentalist aus Amerika nach Diersbach. Er gilt als eines der letzten Universalgenies des Jazz. Ebenso große Erwartungen schürt auch das neue Album von Piano-Gigant Yaron Herman, der am Sonntag mit seiner Band sein „Radio Paradise“ vorstellt. Das kongeniale New Yorker Gespann „B3 plus“ mit John Clarke , Dave Taylor und Franz Hackl ist ein längst umjubeltes Blechtrio: ein Kosmos aus Klängen, Stilen und Techniken.
Ein ganz neues Universum eröffnet Anthony Joseph aus UK, der Black Soul und Spoken Word auf die Inntöne-Bühne bringt. Der trinidadisch-britische Schriftsteller, Lyriker und Musiker sorgt mit seinen Auftritten für Furore. Auf seinem Album The Rich Are Only Defeated When Running for Their Lives (2021) legte er „ein kleines Hipster-Who’s Who der Londoner Jazz-,Funk- und Soulszene vor“;Titel zu deutsch: „Die Reichen sind nur besiegt, wenn sie um ihr Leben rennen.“ Release 2025: Rowing up River to Get Our Names Back. Als spezieller Gast ist der Ausnahmekünstler David Okumu dabei. Lassen wir uns überraschen!
Extreme Talente sind bei den Inntönen stets herzlich willkommen: Hans Koller betritt mit seinem 12-Jährigen Sohn Louis die Bühne. Der gebürtige Landshuter lebt seit 1981 in London leitet das renommierte Trinity College of Music. Spezieller Gast im Hans Koller Quintet ist der Amerikaner John O’Gallagher.
Erdige Roots Musik im Duo erwartet uns von Dean Bowman und Roland Guggenbichler. Die Powerhouse-Band von Blair Clarke, Danny Lerman und Uli Geissendoerfer wird mit ihrem Programm eine Premiere feiern. Da wird keiner mehr auf seinen Campingstühlen sitzen bleiben.
Einen Festival- Höhepunkt werden sicher Face of God mit ihrer grandiosen sardinischen, traditionellen Vokalmusik bilden. Als Kontrast zu den erdigen Stimmen ist der virtuose holländische Cellist Ernst Reijseger zu nennen. Er komponierte einst ein Stück für Werner Herzogs Film „My Son, my son what have you done“- und dieses hieß „Face of God“.
Die Inntöne stehen immer schon für Innovation und verjüngen sich weiter. Der Stadl ist in diesem Jubiläumsjahr verstärkt frei für die junge Szene, diese wird hauptsächlich von Frauen geleitet. Am Freitag werden drei junge Bands präsentiert, welche alle von großartigen Musikerinnen geleitet werden. Mena Plankensteiner ist Organisationsleiterin, Sängerin und Flötistin der Jugend-Band „Jumping Jungle“. Am Keyboard von Jumping Jungle spielt der 12-Jährige Xaver Plankensteiner, eines der großen Talente im Jazz. Die Schwedisch Stämmige Londonerin Rebecka Edlund, leitet die Vortex London Youngsters und wird beim INNtöne Festival in der Scheune und St. Pigs Pub fünf Sets spielen. Für eine neue, junge Musikergeneration in Österreich steht die Welser Bassistin Kathi Angerer. Mit der Sängerin Bamlak Werner bildet sie UN:KNOWN TALES, ein famoses, spritziges Quartett. Und im Quintet seiner Vaters Hans Koller spielt der 12 Jährige Ventilposaunist Louis Koller. Er wird in London bereits sehr beachtet.
Aus New Orleans eingeflogen kommt der Blues-Grande Johny Sansone und veredelt mit Swamp Blues die italienische Combo rund um Vicenzo Barratin.
Im Pigs Pub dürfen die Inntöne-Gäste zwei Nächte lang mit Ausnahme-Trompeter Mario Rom und Clemens Salesny im Quintett schwelgen. Mit Piano-Legende Kirk Lightsey als speziellem Gast, werden sie Musik von Eric Dolphy präsentieren. Ein weiterer Weltpianist ist Carlton Holmes, er kommt mit seinem Trio am Freitag ins St. Pigs Pub. Der angesagte Tubist, Posaunist HG Guternigg kommt mit White Faces am Sonntag um die Mittagsstunden zum INNtöne Festival.
Für Kinder gibt es während des Festival-Samstag und Sonntag ein umfangreiches Programm mit Puppentheater, Basteln, Malen und Gestalten. Shuttle-Service von den naheliegenden Städten Schärding und Passau . Zahlreiche kostenlose Campingmöglichkeiten für Zelt und Wohnwagen gibt es rund um den Hof. Wie bei der Musik wird auch beim Essen auf höchste Qualität gesetzt: Ob Schweinsbraten oder vegane Köstlichkeiten, Grillhähnchen, Bio-Bier, köstliches Gebäck: jeder Festivalbesucher wird beim vielfältigen Speisenangebot fündig werden. Gekocht wird von Simon Humer und seinem Team (Biohof Thomabauer), das sich schon im vergangenen Jahr bewährt hat. Das Inntöne-Festival legt bei den Bezugsquellen besonderen Wert auf Regionalität und nachhaltige oder Bio-Landwirtschaft, zum Beispiel Fisch vom eigenen Buchmannhof.
Ein besonderes Yoga-Angebot und eine Kunstausstellung runden das Programm ab.
Nähere Informationen, Bilder zum Download und Programmübersicht unter www.inntoene.com
Paul Zauner

Inntöne Festival 18.-20. Juli 2025

Open Air Bühne

Freitag 18.Juli 2025
19:00 Chameleon Orchestra (AUT/Mozambique/Por/PT)
21:00 Heidi Vogel (UK/CZ)
23:00 Mesthetics and James Brandon Lewis (USA)

Samstag 19.Juli 2025
12:00 Scott Robinson and the Matyas Bartha Trio (USA/AUT/SK)
14:00 Dean Bowman & Roland Guggenbichler (USA/AUT)
16:00 Hans Koller (mit John O’Gallagher) (UK/USA)
18:00 The Face of God (IT/NL)
20:00 B3+ John Clarke, Franz Hackl, Dave Taylor (USA/AUT)
22:00 POWERHOUSE BAND Clark, Lerman, Geisendoerfer (USA/GER)

Sonntag 20.Juli 2025
12:00 Tyrek McDole (USA)
14:00 Titi Robin “Quator Le sable et l’ecume (FR)
16:00 Francesca Tandoi (IT)
18:00 Yaron Herman “Radio Paradise” (ISR, FR)
20:00 Anthony Joseph “Rowing Up River to Give our Names Back” including Dave Okumu (UK/TRI/KEN)

Scheunenbühne

Freitag 18.Juli 2025
20:15 Vortex London Whirlpool (UK/SE)
22:15 UN:KNOWN TALES (AUT)
00:45 Jumping Jungle & Guests (AUT)

Samstag 19.Juli 2025
11:15 Vortex London Whirlpool (UK/SE)
13:15 Vortex London Whirlpool
15:15 UN:KNOWN TALES (AUT)
17:15 UN:KNOWN TALES
19:15 Jumping Jungle (AUT)
21:15 Johnny Sansone New Orleans Blues (USA/IT)
23.30 Johnny Sansone New Orleans Blues

Sonntag 20.Juli 2025
13:15 Jumping Jungle
15:15 Johnny Sansone New Orleans Blues
17:15 Johnny Sansone New Orleans Blues
19:15 Mostar Sevda Reunion (BA)
22:00 Mostar Sevda Reunion


St. Pigs Pub

Freitag 18.Juli 2025
18:00 Flickschuster Band
20:15 Flickschuster Band
22:15 Carlton Holmes Trio
00:30 Carlton Holmes Trio

Samstag 19.Juli 2025
19:15 Mario Rom & Clemens Salesny feat. Kirk Lightsey
21:15 Mario Rom & Clemens Salesny feat. Kirk Lightsey
00:30 Mario Rom & Clemens Salesny feat. Kirk Lightsey

Sonntag 20.Juli 2025
10:30 White Faces incl. Hans Georg Guternigg
13:15 White Faces incl. Hans Georg Guternigg
15:15 Vortex London Whirlpool
17:15 Vortex London Whirlpool
19:15 Mario Rom & Clemens Salesny feat. Kirk Lightsey
21:15 Mario Rom & Clemens Salesny feat. Kirk Lightsey
23:00 Mario Rom & Clemens Salesny feat. Kirk Lightsey

49. Radio Jazz Research-Tagung:
Das Thema: Wild Card – Offene Themen (Mitglieder und Gäste)
In Verbindung mit Internationalem Jazzfestival Münster (3.-5. Januar 2025)
Münster, 2.-4. Januar 2025

50. Radio Jazz Research-Tagung:
Das Thema: 50 Tagungen – Rückblicke, Entwicklungen und Perspektiven
In Verbindung mit InnTöne-Festival (18.-20. Juli 2025)
Diersbach (Österreich), 17.-19. Juli 2025

51. Radio Jazz Research-Tagung:
Das Thema: Jazz und Politik in Deutschland
In Kooperation mit dem Lippmann+Rau-Musikarchiv
Eisenach, 16.-18. April 2026

52. Radio Jazz Research-Tagung:
Das Thema: Bücher, Bücher – Begegnungen mit neuer Jazzliteratur
In Kooperation mit dem Förderverein Jazz Hansestadt Lübeck e.V
Lübeck, 3. – 5. September 2026

53. Radio Jazz Research-Tagung:
Das Thema: Wild Card – Freie Themenwahl
In Kooperation mit dem Internationalen Jazzfestival Münster
Münster, 7. – 9. Januar 2027

OHNE GEWÄHR

Im Rahmen der 49. Radio Jazz Research-Tagung fand turnusmäßig die Wahl von Vorstand und Beirat in der Mitgliederversammlung am 3. Januar 2025 in Münster statt. In der Vorstand gewählt wurden Dr. Bernd Hoffmann, Dr. Christa Bruckner-Haring und Oliver Weindling. In den Beirat gewählt wurden Lena Jeckel und Dr. Andreas Felber.
Im Jahr 2027 findet die nächste Wahl von Vorstand und Beirat statt.

Loading...