ZWISCHEN OPTIMISMUS UND DYSTOPIA – LABELS IM DIGITALEN ZEITALTER
Ein Tagungsbericht von Stefan Hentz
„Labels im Jazz – Vergangenheit und Zukunft“ – die 36. Arbeitstagung von Radio Jazz Research am 3. und 4. Januar 2019 in Münster
Lange Zeit prägten sie als Gatekeeper das jeweils aktuelle Gesicht des sich entfaltenden Jazz. Labels waren das Warenzeichen, das einen verlässlichen Geschmack, eine verlässliche Qualität verbürgten, und zugleich standen sie für den Willen zur Dauer, für die Entschlossenheit, über tagesaktuelle Hits und Trends hinaus ein mehr oder weniger breit gefächertes Labelprogramm aufzubauen und der – durchaus auch ökonomischen – Kraft dies auch zu tun. Geführt von leidenschaftlichen Gründern und Eigentümern (oder manchmal auch angestelltem Leitungspersonal) bieten Labels den Musikern ihres Vertrauens die Möglichkeit, ihre Pläne zu verwirklichen und ihre Musik zu veröffentlichen. Labels unterstützen bei der Realisierung dieser Pläne und bei der Entwicklung von Strategien das vorliegende Produkt zu den Interessenten, zu Hörern und Multiplikatoren zu bringen, helfen, kommerzielle Misserfolge zu verdauen und setzen mit ihrer Auswahl dessen, was sie fördern, bis heute die Standards dessen, was hip und heiß ist im Jazz. Manche Phasen und stilistische Zweige der Jazzgeschichte sind so eng mit der Arbeit bestimmter Labels verknüpft, dass der Labelname fast schon zum Synonym für bestimmte Klangvorstellungen geworden sind: Blue Note oder Prestige, Impulse oder ESP, Intakt oder FMP oder ECM – die Liste bleibt offen.
Mit dem Prozess der fortschreitenden Konzentration der Musikindustrie, tritt allerdings die Bedeutung der Labels, von denen viele mittlerweile als Untereinheiten der großen Unternehmen nur noch wenig mehr behalten haben als den vertrauten Namen, etwas zurück, und während im Wandel der Speicher- und Abspieltechnologien das Handelsgut der Labels, die Musikaufnahme, auf immer wieder neuen Tonträgern vertrieben wird, stellt sich nach der Schallplatte (in Schellack und später Vinyl), der digitalen Speicherung auf CD, dem Verzicht auf einen physischen Tonträger im Downloading nun mit der Durchsetzung der Streamingtechnologie für Labels die Existenzfrage verschärft neu. Streaminganbieter wie Spotify, Deezer, Apple, Amazon, usw. halten ein riesiges Repertoire an Musikstücken vieler stilistischen Richtungen vor, und „intelligente“, „lernfähige“ Algorithmen werfen Playlists aus und Empfehlungslisten, die sich aus Daten über die Nutzungspräferenzen ableiten. Im Zeitalter der Digitalisierung scheint es nur noch für die ganz wenigen Hitproduzenten unter den Musikern möglich, mit dem Verkauf ihrer Musik das angestrebte „gute“ Leben zu erwirtschaften. Grund genug also für RadioJazzResearch seine 36. Arbeitstagung am 3. und 4. Januar 2019 in Münster mit dem Thema „Labels im Jazz – Vergangenheit und Zukunft“ zu überschreiben und sich in einer Reihe von Gesprächsrunden mit Vertretern sehr verschiedenartiger gegenwärtiger Labels, großer wie kleiner, alteingesessener und noch recht junger, mainstreamorientierter wie sehr zugespitzt künstlerisch konturierter Labels entschlossen sehr verschieden gepolten Blicken nach vorne zu widmen.
Den Auftakt bestritt Michael Rüsenberg mit „Die 10. Sinfonie von Beethoven“ – seiner medienkritischen Betrachtung der internationalen Rezeption von John Coltranes Album „Both Directions at Once: The Lost Album“, einer Zusammenstellung von sieben bisher unveröffentlichten und lange Zeit in Vergessenheit geratenen Aufnahmen des klassischen John Coltrane Quartet aus dem März 1963, die nie als Album gedacht waren und schon deshalb nicht als solches „lost“ sein konnten, und im vergangenen Jahr mit 22000 verkauften Exemplaren allein in Deutschland zu einem der größten Verkaufserfolge im Bereich Jazz wurde. Erstaunlich, was Journalisten sich so ausdenken. Für das Tagungsthema relevanter war jedoch der Hinweis von Astrid Kieselbach, die in Deutschland die Jazz-Abteilung von Universal, neben Sony, Warner und BMG des vierten der großen Player der Musikindustrie leitet, dass sich bei einem solchen Klassiker des Genres der Verkaufserfolg ganz ohne aufwändige Marketing- und Pressearbeit einstellt. Eine Veröffentlichung von John Coltrane wird einfach unbesehen gekauft, 22.000 mal, damit habe Universal, so Kieselbach sinngemäß, alle potentiellen Interessenten in Deutschland erreicht.
In mehreren Podiumsgespräche mit den Musikern (und Betreibern des musikergeführten Kölner Labels KLAENG) Pablo Held und Tobias Hoffmann, mit dem Posaunisten, Konzert- und Festivalveranstalter und Labeleigner Paul Zauner von PAO Records, den beiden britischen Labelchefs Oliver Weindling, der sein Label Babel Records als Ableger, Satelliten und gerne auch Schwungrad seines Londoner Clubs The Vortex betreibt und Dave Stapleton von dem ebenso jungen wie dynamischen britischen Label Edition Records, wo im vergangenen Jahr auch das Pablo Held Trio sein jüngstes Album „Investigations“ veröffentlichte, sowie mit Stefanie Marcus, die als branchenfremde Enthusiastin 1992 in Berlin ihr Label Traumton gründete, das sie seitdem mit außerordentlichem musikalischem Gespür und viel Geschick leitet, verdeutlicht Arne Schumacher als Moderator den zupackenden Zukunftsoptimismus der sehr verschiedenen Labelvertreter, die auf verschiedenen Wegen versuchen, sich von der allgemeinen Krise der Musikindustrie abzukoppeln. Noch gibt es Bewegungsspielräume, wer geschickt und wach auf die Veränderungen des Business reagiert, kann noch sehr viel ermöglichen und erreichen. Der finale Abgesang auf die sortierende und ermöglichende Funktion der Labels, scheint noch nicht gesungen.
Mit diesem Befund neigte sich die Tagung ihrer Coda entgegen, einer spekulativen „kleinen Polemik“ von Christian Rentsch über die Wirkung, die die veränderten Hörpraktiken im Zeitalter von digitalen Downloads und Streaming auf die Produktion von Jazz und improvisierter Musik haben: „Spotify Kills The CD Stars“. Ausgehend von der musikwissenschaftlich untermauerten Beobachtung, dass sich im Bereich Pop bereits massive Verschiebungen in der Architektur von Popsongs ergeben haben, dass Intros immer kürzer werden, Hooklines immer früher in der Struktur aufscheinen, folgert Rentsch, dass über kurz oder lang, bewusst oder intuitiv, auch Jazzmusiker zunehmend dazu übergehen werden, ihre Musik entlang von formalen Tricks, die stärker vom Gesichtspunkt der Verkäuflichkeit geprägt sind als von ästhetischer Schlüssigkeit, zu strukturieren. Schließlich sind sie Teilnehmer in einer marktwirtschaftlich organisierten Konkurrenz um die knappen Ressourcen Aufmerksamkeit und Erfolg. Angesichts der Tendenz des algorithmisch geprägten Angebotsmanagements der Streamingplattformen, zur Steigerung der Zielgenauigkeit der Angebote und Vorschlagslisten die Komplexität der Algorithmen immer weiter zu steigern, sieht Rentsch eine Zeit heraufziehen, in der die technischen Algorithmen der Streamingindustrie selbst die Rolle der Labels übernimmt und immer stärker in den Produktionsbereich eingreifen, bis sie schließlich den Musikern sagen, was sie wie, welche Melodie über welche Harmoniefolgen in welchen Tempi und Rhythmen veröffentlichungswürdig (weil nachgewiesenermaßen klickträchtig) sind. Mit dieser dystopischen Vision einer totalen digitalen Mediendemokratie, setzte Rentsch einen dunklen Kontrast, der dem plietschfidelen Optimismus der agierenden Labelmacher erst die nötige Farbtiefe verlieh.
Tagungsprogramm
Donnerstag, 03.01.2019: 14.30 Uhr – 21.00 Uhr
14:30 Uhr Ankunft
14:45 Uhr Begrüßung durch Fritz Schmücker, Stadt Münster, und Dr. Bernd Hoffmann, Vorsitzender Radio Jazz Research
15:00 Uhr Michael Rüsenberg:
„Die 10. Sinfonie von Beethoven“[1] – Zur internationalen Rezeption von John Coltranes The Lost Album
15:30 Uhr Diskussion
15:45 Uhr Pause
16:00 Uhr Label-Talk 01:
Arne Schumacher im Gespräch: Pianist Pablo Held und Labelchef Dave Stapleton (Edition Records)
16:30 Uhr Diskussion
16:45 Uhr Pause
17:00 Uhr Iwan Wopereis:
What Experts think of Improvisation – a survey among RJR Members
17:30 Uhr Diskussion
18:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Mitgliederversammlung
Freitag, 04.01.2019: 09.30 Uhr – 13.00 Uhr
09:30 Uhr Label-Talk 02: Babel, Pao und Traumton
Mit Oliver Weindling, Paul Zauner und Stefanie Marcus
10:00 Uhr Diskussion
10:15 Uhr Pause
10:30 Uhr „Was können Labels heute leisten?“
Arne Schumacher im Gespräch: Astrid Kieselbach (Universal), Stefanie Marcus (Traumton), Tobias Hoffmann (Klaeng Records)
11:00 Uhr Diskussion
11:15 Uhr Pause
11:35 Uhr Götz Bühler:
Musikmarkt 4.0 – Was bringt die digitale Evolution für den Jazz?
12:00 Uhr Christian Rentsch:
Verändert der digitale Vertrieb den Jazz?
12:30 Uhr Diskussion
13:30 Uhr Mittagessen (Selbstzahler)
[1] SZ vom 9./10. Juni 2019
Foto: Das fürstbischöfliche Schloss, Sitz und Wahrzeichen der Westfälischen Wilhelms-Universität; von Dietmar Rabich, CC-BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=35094633